Thema - Klasse 6
Teilbarkeit
▼
- Teiler und Vielfache (ID: 43)
- Teilbarkeitsregeln (ID: 44)
- Endziffernregeln zur Teilbarkeit (ID: 45)
- Quersummenregel (ID: 46)
- Der Primfaktorzerlegung (ID: 47)
- Der größte gemeinsame Teiler (ggT) (ID: 48)
- Das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) (ID: 49)
- Beispiele und Aufgaben (ID: 50)
- Rückblick (ID: 51)
Brüche
▼
- Einfache Bruchteile (ID: 52)
- Begrenzte Bruchteile (ID: 53)
- Anteile (ID: 54)
- Brüche als Zahlen (ID: 55)
- Brüche und Quoten (ID: 56)
- Rückblick (ID: 57)
Rechnen mit Brüchen
▼
- Addieren und Subtrahieren gleichnamiger Brüche (ID: 58)
- Addieren und Subtrahieren ungleichnamiger Brüche (ID: 59)
- Addieren und Subtrahieren – eigensinniger Schreibweise (ID: 60)
- Addieren und Subtrahieren – gemischte Zahl (ID: 61)
- Dividieren zweier Brüche (ID: 62)
- Dividieren durch eine natürliche Zahl (ID: 63)
- Eigenschaften der Rechenoperationen (ID: 64)
- Rückblick (ID: 65)
Figuren und Winkel
▼
- Kreise und Kreisfiguren (ID: 66)
- Kreiswinkel (ID: 67)
- Messen von Winkeln (ID: 68)
- Mittelsenkrechte und Winkelhalbierende (ID: 69)
- Bögen und Maßwinkel (ID: 70)
- Zur Geschichte der Winkelmessung (ID: 71)
- Rückblick (ID: 72)
Dezimalbrüche
▼
- Dezimalbrüche und Dezimalschreibweise (ID: 73)
- Vergleichen (ID: 74)
- Addieren und Subtrahieren (ID: 75)
- Zehnerpotenzen (ID: 76)
- Multiplizieren mit natürlicher Zahl (ID: 77)
- Multiplizieren mit Dezimalbruch (ID: 78)
- Dividieren durch eine natürliche Zahl (ID: 79)
- Dividieren durch einen Dezimalbruch (ID: 80)
- Periodische Dezimalbrüche (ID: 81)
- Umwandlungen periodischer Dezimalbrüche (ID: 82)
- Rückblick (ID: 83)
Dezimalbrüche und Größen
▼
- Einheit als Maßzahlen (ID: 84)
- Flächeninhalt von Rechtecken (ID: 85)
- Rauminhalt von Quadern (ID: 86)
- Vermischte Aufgaben (ID: 87)
- Rückblick (ID: 88)
Geometrische Abbildungen und Symmetrie
▼
- Achsensymmetrien (ID: 89)
- Drehsymmetrien (ID: 90)
- Verschiebung (ID: 91)
- Punktspiegelung (ID: 92)
- Verschiebungssymmetrie (ID: 93)
- Verketten von Abbildungen (ID: 94)
- Symmetrie in Abbildungen von Körpern (ID: 95)
- Symmetrie in Kunst und Architektur (ID: 96)
- Rückblick (ID: 97)
Anwendungen der Bruchrechnung
▼
- Anteil- und Prozentbegriff (ID: 98)
- Relative Häufigkeiten (ID: 99)
- Mittelwert (ID: 100)
- Mittelwert und Zentralwert (ID: 101)
- Vermischte Aufgaben (ID: 102)
- Lesetext: Der Goldbäcker (ID: 103)
- Rückblick (ID: 104)
Klicken Sie auf ein Unterthema, um Aufgaben anzuzeigen...