Thema - Zahl
Darstellen von Zahlen
▼
- Unsere Welt, die Zahlen und der Zahlenstrahl (ID: 1)
- Natürliche Zahlen (ID: 2)
- Vergleichen (ID: 3)
- Rechne mit Überschlägen (ID: 4)
- Zehnersysteme (ID: 5)
- Römische Zahlen (ID: 6)
- Stellenwertsysteme (ID: 7)
- Welt der Zahlen – Die Erde, der Weltraum (ID: 8)
- Themenseite: Die Zahlen der Babylonier (ID: 9)
- Rückblick (ID: 10)
Addieren und Subtrahieren natürlicher Zahlen
▼
- Addieren und Subtrahieren (ID: 11)
- Rechengesetze (ID: 12)
- Schriftliches Addieren (ID: 13)
- Schriftliches Subtrahieren (ID: 14)
- Aufwand und Nutzen von Differenzen (ID: 15)
- Anwendung: Verschiedene Stellenwertsysteme – gleiches Additionsverfahren (ID: 16)
- Rückblick (ID: 17)
Umrechnen von Größen
▼
- Umrechnen von Längen (ID: 24)
- Längen im Alltag (ID: 25)
- Gewichte (ID: 26)
- Gewichte im Alltag (ID: 27)
- Umrechnen von Zeitdauern (ID: 28)
- Zeitpunkte und Zeitspannen (ID: 29)
- Ein Heller und ein Batzen. Zur Geschichte des Geldes (ID: 30)
- Rückblick (ID: 31)
Teilbarkeit
▼
- Teiler und Vielfache (ID: 43)
- Teilbarkeitsregeln (ID: 44)
- Endziffernregeln zur Teilbarkeit (ID: 45)
- Quersummenregel (ID: 46)
- Der Primfaktorzerlegung (ID: 47)
- Der größte gemeinsame Teiler (ggT) (ID: 48)
- Das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) (ID: 49)
- Beispiele und Aufgaben (ID: 50)
- Rückblick (ID: 51)
Brüche
▼
- Einfache Bruchteile (ID: 52)
- Begrenzte Bruchteile (ID: 53)
- Anteile (ID: 54)
- Brüche als Zahlen (ID: 55)
- Brüche und Quoten (ID: 56)
- Rückblick (ID: 57)
Rechnen mit Brüchen
▼
- Addieren und Subtrahieren gleichnamiger Brüche (ID: 58)
- Addieren und Subtrahieren ungleichnamiger Brüche (ID: 59)
- Addieren und Subtrahieren – eigensinniger Schreibweise (ID: 60)
- Addieren und Subtrahieren – gemischte Zahl (ID: 61)
- Dividieren zweier Brüche (ID: 62)
- Dividieren durch eine natürliche Zahl (ID: 63)
- Eigenschaften der Rechenoperationen (ID: 64)
- Rückblick (ID: 65)
Dezimalbrüche
▼
- Dezimalbrüche und Dezimalschreibweise (ID: 73)
- Vergleichen (ID: 74)
- Addieren und Subtrahieren (ID: 75)
- Zehnerpotenzen (ID: 76)
- Multiplizieren mit natürlicher Zahl (ID: 77)
- Multiplizieren mit Dezimalbruch (ID: 78)
- Dividieren durch eine natürliche Zahl (ID: 79)
- Dividieren durch einen Dezimalbruch (ID: 80)
- Periodische Dezimalbrüche (ID: 81)
- Umwandlungen periodischer Dezimalbrüche (ID: 82)
- Rückblick (ID: 83)
Dezimalbrüche und Größen
▼
- Einheit als Maßzahlen (ID: 84)
- Flächeninhalt von Rechtecken (ID: 85)
- Rauminhalt von Quadern (ID: 86)
- Vermischte Aufgaben (ID: 87)
- Rückblick (ID: 88)
Rationale Zahlen
▼
- Einstieg Rational (ID: 107)
- Betrag und Gegenzahl (ID: 109)
- Addition Subtraktion (ID: 110)
- Multiplikation und Division (ID: 111)
- Terme (ID: 112)
Rationale Zahlen hihi
▼
- Negative Zahlen (ID: 108)
Prozentrechnung
▼
- Vorwissen Prozente (ID: 137)
- Prozent und Dreisatz (ID: 138)
- Prozentwert (ID: 139)
- Grundwert (ID: 140)
- Prozentsatz (ID: 141)
- Diagramme (ID: 142)
- Zinsrechnung (ID: 143)
- Zinseszins (ID: 144)
- Vermischte Aufgaben Prozent (ID: 145)
Reelle Zahlen
▼
- Quadrieren und Wurzelziehen (ID: 226)
- Näherungsverfahren (ID: 227)
- Die reellen Zahlen (ID: 228)
- Rechnen mit reellen Zahlen (ID: 229)
- Vermischte Aufgaben Reelle Zahlen (ID: 230)
- Terme mit Wurzeln (ID: 231)
- Addition und Multiplikation (ID: 232)
- Teilweise radizieren (ID: 233)
- Wurzelgleichungen (ID: 234)
Einstieg
Potenzen
▼
- Zehnerpotenzen (ID: 270)
- Ganzzahlige Exponenten (ID: 271)
- Gleiche Basis (ID: 272)
- Gleicher Exponent (ID: 273)
- Potenzieren (ID: 274)
- Wurzeln (ID: 275)
- Rationale Exponenten (ID: 276)
- Irrationale Exponenten (ID: 277)
- Vermischte Aufgaben Potenzen (ID: 278)
Klicken Sie auf ein Unterthema, um Aufgaben anzuzeigen...